Neueröffnung Lebensgarten

Lebensgarten Altes Land

Ein Angebot für Menschen mit Demenz

Barfußpfad-Lebensgarten
Lebensgarten Gartenansicht

Integriert in das Seniorenheim Bergfried, in dem die Pflege alter und pflegebedürftiger Menschen mittlerweile seit Jahrzehnten als Profession gewachsen ist und gelebt wird, bestehen seit April 2024 im Erdgeschoss im hinteren, westlich ausgerichteten Bereich sichere Räumlichkeiten für Menschen mit dementiellen Erkrankungen.

Zwölf Plätze, verteilt auf elf Zimmer, mit Zugang über die zimmereigene Terrasse und Bewegungsfreiheit in einem geschützten Außenbereich auf dem hauseigenen Grundstück im Alten Land. Das Thema Altes Land findet sich im gesamten (baulichen) Kernkonzept sowohl im großzügigen Garten als auch im behaglichen Innenbereich wieder. In der auf dieser Seite zum Download  bereitstehenden Informationsbroschüre erhalten Sie detailliertere Informationen zum Konzept.

Lebensgarten-Ansicht-Terrasse-und-Balkon
Geheimtür-Lebensgarten
Barfußpfad-im-Lebensgarten

Neuer CareTable bereichert dank großzügiger Spende den Lebensgarten im Seniorenheim Bergfried

Innovative Technologie für mehr Lebensqualität im Lebensgarten

Dank des Spendenerlöses des Benefiz-Kulturfestivals „Borsteler Sommerklänge“, das von der Kirche in Jork-Borstel organisiert wurde, konnte zu Beginn dieses Jahres ein CareTable für den Bereich „Lebensgarten“ des Seniorenheims Bergfried angeschafft werden. Ein weiterer Teil der Spenden ging an das Hospiz Bremervörde.

Der Lebensgarten ist ein besonderer Wohnbereich für 12 Menschen mit Demenz im Seniorenheim Bergfried. Demenz führt zu kognitiven Einschränkungen, die das Gedächtnis, die Orientierung und die Alltagsbewältigung betreffen. Eine strukturierte und wärmevolle Umgebung ist für Betroffene besonders wichtig.

Was ist ein CareTable?

Care Table ist ein seniorenfreundliches TabletEin CareTable ist ein übergroßes, seniorenfreundliches Tablet, das in einen portablen Tisch eingelassen ist. Es bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Spiele, Übungen, Medieninhalte und aktivierende Programme regen die Sinne an, sorgen für Abwechslung und bieten zugleich kognitive Trainingsmöglichkeiten. Durch verschiedene Schwierigkeitsstufen kann der CareTable sowohl zur Einzel- als auch zur Gruppenbetreuung genutzt werden. 

Neue Möglichkeiten für den Alltag Gerade in der Herbst- und Winterzeit, wenn weniger Aktivitäten im Freien möglich sind, bietet der CareTable im Seniorenheim Bergfried eine wertvolle Ergänzung für den Tagesablauf. Die Mitarbeitenden können gemeinsam mit den Bewohnern interaktive Spiele spielen, Erinnerungsrunden gestalten oder kreative Angebote wahrnehmen. Dadurch wird nicht nur die kognitive Fähigkeit der Senioren gefördert, sondern auch soziale Interaktion und Lebensfreude gestärkt.

Die Resonanz auf das neue Gerät ist durchweg positiv. Bewohnerinnen und Bewohner genießen die neuen Möglichkeiten der Beschäftigung, und die Betreuungskräfte erleben den CareTable als wertvolles Werkzeug zur Gestaltung eines abwechslungsreichen Alltags. Der Lebensgarten hat durch diese innovative Anschaffung eine weitere Bereicherung erfahren, die den Bewohnern mehr Teilhabe und Freude im Alltag ermöglicht.

Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spendern, die diese Anschaffung ermöglicht haben!

Das Alte Land im Alten Land: so zeigt sich der Lebensgarten im Seniorenheim Bergfried seinen Besuchern.

Im April 2024 wurde der geschützte Wohnbereich feierlich eröffnet.

Das Bild zeigt von links: Landrat Kai Seefried (Aufsichtsratsvorsitzender der Altendpflege Landkreis Stade gGmbH),  Beke Brandt (Projektleitung), Dr. Bettina Müller (Geschäftsführung der Altenpflege Landkreis Stade gGmbH), Peter Brockmann (Rotary Club Altes Land), Anke Lenz (Einrichtungsleitung) und Claus-Jürgen Voss (Dipl.-Ing. Architekt).          [Bild: S. Bargmann]

Eröffnung-Lebensgarten-Guderhandviertel