Die Pflege pflegebedürftiger Menschen ist uns eine Herzensangelegenheit. Die meisten Menschen, die auf Unterstützung anderer angewiesen sind, sei es durch Krankheit oder durch altersbedingte Abbauprozesse, möchten ihre letzten Lebensphasen am liebsten Zuhause in ihrer vertrauten Umgebung verbringen. Wenn dann ein Umzug in eine Pflegeeinrichtung aus verschiedenen Gründen nicht zu umgehen ist, ist eine gute Eingewöhnung in das neue Zuhause elementar für den Erfolg der Umstellung. Diese Situationen sind uns bekannt und vertraut. Hier setzen unsere Leistungen an. In der begleiteten Eingewöhnungsphase legen wir Wert auf Individualität. Das Annehmen von Unterstützungen bei körperbezogenen Maßnahmen bedarf Sensibilität und Empathie seitens der Mitarbeiter der Einrichtung.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter arbeiten überwiegend nach unserem neuen Arbeitszeitmodell, das nach drei Tagen Arbeit im Seniorenheim Bergfried eine dreitägige Erholungszeit mit verlässlichem Frei garantiert und somit für Energie und Konzentration bei der Pflegetätigkeit sorgt.
Wir bieten individuelle Aktivierung bei körperbezogenen Maßnahmen und pflegerische Kompensation bei Unselbständigkeit. Das Angebot reicht von körperbezogenen Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Ernährung und Mobilität) über spezielle Pflegeinterventionen bis hin zur ärztlich verordneten Behandlungspflege.
Eine Pflegebedürftigkeit (Pflegegrad) muss hierfür vorliegen. Der Aufenthalt bei uns kann vollstationär erfolgen. Kurzzeitpflegeplätze sind eingestreut. Während der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege arbeiten wir in einem multidisziplinären Team (Pflege, Ärzte, Therapeuten und Hilfsmittelversorgung) daran, innerhalb weniger Wochen eine Rückkehr in die Häuslichkeit zu ermöglichen.
Unser Pflegekonzept basiert auf dem Strukturmodell mit der integrierten strukturierten Informationssammlung (SIS). Bei diesem Strukturmodell stehen die fachliche Kompetenz der Pflegefachkräfte sowie die Kundenorientierung, also die Konzentration auf die Perspektive der pflegebedürftigen Person, im Vordergrund. Mit jedem Bewohner gemeinsam wird gleich zu Anfang des Heimeinzugs eine SIS erstellt, Risiken erfasst und individuelle Maßnahmen geplant. Dieser Vorgang wird regelmäßig evaluiert und aktualisiert.
Wir orientieren uns an den nationalen Expertenstandards des Deutschen Netzwerkes für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP).
Seniorenheim Bergfried
Bergfried 17
21720 Guderhandviertel
Telefon: 04142- 81160
Fax: 04142 – 811610
info@seniorenheim-bergfried.de
www.seniorenheim-bergfried.de
© 2020 Seniorenheim Bergfried
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |